Die Segel – wie sie gesegelt werden auf Sail Buggy, blokart, sailkart und X-sail – mit dem Prinzip des in das Segel eingebetteten Baumes mit einem darunter angeordnetem Tuchdreieck – segeln in aller Welt in großer Anzahl (ca. über 10.000 Stück allein von blokart) und haben sich seit über 10 Jahren mit guter Perfomance im Landsegeln mit kleinen Seglern bewährt. Das Prinzip wurde von hochkarätigen Profis entwickelt – erstmalig verwendet von blokart, Neuseeland. Das Wirkungsprinzip eröffnet sich wohl nur dem kundigen Fachmann, da offensichtlich den Laien in Riggtechniken die technischen Gründe zu diesem Prinzip verborgen bleiben.
Natürlich kann es viele Gründe geben, dieses Prinzip nicht anzuwenden und damit lieber zu konservativen Riggvarianten zu greifen.
Natürlich kann es viele Gründe geben, dieses Prinzip nicht anzuwenden und damit lieber zu konservativen Riggvarianten zu greifen.
Kommentar verfassen