Mit einem Arbeitszeitaufwand von ca. 3 Manntagen wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Achse kürzen und zwei neue M20-Achsbolzenhülsen anfertigen und einbauen, Chassis in Längsrichtung kürzen, geraden Mittelholm zu steilem Schwanenhals ändern, Steuerkopf neu lagern, Steuerpedale nach vorn verlegen, Steuerkoppelstange mit Kugelköpfen (spielfrei!) kürzen, neue Seitenstreben in V2A anfertigen, biegen auf einem Dornbieger + neue Befestigung, neue Teile für eine neue Schotführung, Räder restaurieren.
Eine abschliessende Messung mit einem Seil von ca. 6mm Durchmesser auf hartem Grund bei einem Reifendruck von 1,5 bar ergab eine Seillänge von 5,53 m. Dabei wog der Segler ohne Rigg und ohne darin sitzenden Piloten ca. 35 kg. Mit der neuen Radbefestigung mittels M20-Achsbolzen + Kontermutter + Distanzhülsen ist es möglich eine Feinjustierung zu 5,6m vorzunehmen.
Mit der Änderung des Schwanenhalses – durch steiler stellen – wird eine Kürzung in Längsrichtung um 20cm erreicht. Danach muss der Rahmen „nur“ noch um 40cm gekürzt werden. Mit der Kürzung vorn und hinten wird erreicht, dass der Segeldruckpunkt nicht zu sehr nach hinten wandert.
Um endlich auf 5,6m Rope Rule zu kommen müssen auch die Achsenden gekürzt werden. Es wurde noch eine Spurweite von 1,6m erreicht.
Eine Messung am großen HARZER ergab eine Umschlingung gem. Rope Rule von 7m! Die Umschlingung musste als um min. 1,4m reduziert werden.
- „Mini Harzer Mondial“ für die WM 2012 in Frankreich
Kommentar verfassen